Was Grüne Dachtechnologien heute leisten
Extensive Systeme sind leicht, pflegearm und ideal für Sedum, Kräuter und Moose. Intensive Dächer ähneln Gärten, erlauben Sträucher, Stauden oder sogar kleine Bäume. Beide Varianten reduzieren Hitze, binden Feinstaub und verlängern die Lebensdauer der Abdichtung. Verrate uns: Welche Variante passt zu deinem Gebäude und warum?
Was Grüne Dachtechnologien heute leisten
Von der wurzelfesten Abdichtung über Schutzlage, Drainage, Filterschicht bis zum Substrat: Jede Schicht hat eine Funktion. Der Aufbau sorgt für Wasserrückhalt, sichere Entwässerung, stabile Vegetation und Brandschutz. Ein sauber geplanter Aufbau reduziert Schäden und Kosten über Jahrzehnte. Teile deine Fragen zum Aufbau, wir antworten gern.
Was Grüne Dachtechnologien heute leisten
Grüne Dachflächen senken die Oberflächentemperatur, mindern den Wärmeinseleffekt und verbessern das Mikroklima. Eine Bewohnerin erzählte uns, wie das Summen von Wildbienen auf ihrem Dach die Sommerabende beruhigender machte. Hast du ähnliche Erfahrungen mit begrünten Dächern oder urbaner Natur gemacht? Schreib uns deine Geschichte!
Was Grüne Dachtechnologien heute leisten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.