Gewähltes Thema: „Nachhaltige Innovationen bei Baustoffen“. Entdecken Sie visionäre Materialien, mutige Ideen und echte Praxisbeispiele, die Bauwerke langlebiger, klimafreundlicher und gesünder machen. Abonnieren Sie unseren Blog, diskutieren Sie mit und helfen Sie, die nächste Generation verantwortungsvoller Architektur aktiv mitzugestalten.

Biobasierte Materialien: Von Hanfbeton bis Myzelium

Hanfbeton kombiniert Hanfschäben mit einem mineralischen Bindemittel und liefert hervorragende Dämmwerte bei sehr geringem Eigengewicht. Weil Hanf während des Wachstums CO2 bindet, kann die Bilanz nahezu klimaneutral werden. Berichten Sie uns, ob Sie Hanfbeton bereits auf der Baustelle erlebt haben, und welche Details beim Einbau entscheidend waren.

Kreislaufwirtschaft: Urban Mining und Design für Demontage

Digitale Bauteilkatastern erfassen Materialien, Herkunft, Schadstoffe und Wiederverwendungsoptionen. Mit klaren IDs und Datenstandards lassen sich Bauteile über Jahrzehnte verfolgen. Nutzen Sie bereits Materialpässe? Abonnieren Sie unsere Updates zu Tools, die Planung, Betrieb und Rückbau intelligent verbinden.

Digitale Auswahl: Tools für materialbewusstes Planen

BIM-Modelle verknüpfen Bauteile mit Ökobilanzdaten, Wartungsplänen und Rückbauoptionen. So sehen Teams frühzeitig ökologische Hotspots. Nutzen Sie BIM-Objekte mit geprüften EPDs? Kommentieren Sie, welche Bibliotheken zuverlässig sind und wie Sie Datenqualität im Projektalltag sichern.

Digitale Auswahl: Tools für materialbewusstes Planen

Add-ons berechnen während der Planung CO2-Äquivalente und Ressourcenverbräuche. Variantenvergleiche werden intuitiv, Entscheidungen belastbarer. Welche Grenzwerte setzen Sie projektintern? Teilen Sie Taktiken, mit denen Sie Kosten, Bauzeit und Klimaoptimierung ins Gleichgewicht bringen.

Gebäudehülle neu gedacht: Effizienz und Komfort

Vakuumisolationspaneele im Detail

VIPs bieten sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit bei minimaler Dicke, verlangen aber sorgfältigen Einbau und Kantenschutz. Ideal für Sanierungen mit wenig Platz. Teilen Sie Lessons Learned zu Anschlussdetails, Dauerhaftigkeit und wie Sie Risiken in Ausschreibungen transparent machen.

Phasenwechselmaterialien

PCM speichern Wärme in Form von Latentenergie und glätten Temperaturschwankungen. Kombiniert mit Nachtlüftung verbessern sie Komfort spürbar. Haben Sie PCM in Decken oder Gipsplatten eingesetzt? Abonnieren Sie unsere Fallstudien und berichten Sie, wie Nutzende den Effekt wahrgenommen haben.

Reflektierende und selbstheilende Beschichtungen

Solare Reflexionsschichten senken Oberflächentemperaturen, neuartige Polymere schließen Mikro­risse selbstständig. Beides verlängert Lebenszyklen und reduziert Wartung. Schreiben Sie uns Ihre Produktempfehlungen und wie Sie Qualitätskontrollen auf der Baustelle organisiert haben.

Menschen und Geschichten: Handwerk trifft Forschung

Sie mischt Erde mit lokalem Stroh, brennt bei niedrigeren Temperaturen und verkauft Ziegel, die nach Zitrus duften. Ihre Werkstatt wurde zum Treffpunkt für Studierende. Erzählen Sie uns von solchen Pionierinnen, und empfehlen Sie Projekte, die Sie vor Ort besucht haben.
As-midgard
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.